Corporate Governance

Die Unternehmensführung von FINEXITY orientiert sich an hohen internationalen Standards. Sie ist ausgerichtet auf eine verantwortungsvolle Steuerung und Kontrolle des Unternehmens sowie auf eine nachhaltige Wertschaffung. Als zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie trägt sie maßgeblich zur Transparenz gegenüber unseren Aktionären bei und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau und zur Wahrung eines langfristigen Vertrauens in das Management.
Vorstand

Paul Huelsmann
Paul Huelsmann ist seit 2018 CEO der FINEXITY AG und Vorstandsvorsitzender. In dieser Rolle verantwortet er die strategische Ausrichtung der Gruppe sowie das globale Capital Markets Geschäft. Er gestaltet die internationale Expansion, entwickelt innovative Fonds- und Plattformlösungen und baut strategische Partnerschaften mit Investoren, Finanzinstituten und institutionellen Partnern aus.
Paul Huelsmann verfügt über umfassende Erfahrung in Management und Finanzwesen: Er studierte Management mit Schwerpunkt Finanzen an der University of Warwick (UK), war Assistent des Global Chief Controlling Officers eines multinationalen Konzerns und Co-Leiter eines internationalen Inkubators. Zudem ist er akkreditierter Finanzanlagevermittler, leidenschaftlicher Kunstsammler und erlernte die Grundlagen von Kunstinvestitionen am Sotheby’s Institute of Art in London.

Michael Ost
Michael Ost ist im Vorstand der Finexity AG und trägt als Stellvertretender CEO die Gesamtverantwortung für das Exchangegeschäft. In dieser Funktion leitet er sowohl die strategische Ausrichtung als auch das Tagesgeschäft.
Darüber hinaus treibt er die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells voran, entwickelt innovative Marketing- und Vertriebsstrategien und baut strategische Partnerschaften aus. Vor seinem Einstieg bei FINEXITY war Michael Ost über 32 Jahre in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der Deutsche Bank Gruppe tätig.
Er war stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BHW Bausparkasse AG und leitete zuvor das Privatkundengeschäft der Deutsche Bank AG am Hauptsitz in Frankfurt.

Tim Janssen
Tim Janssen ist seit vielen Jahren Mitglied des Vorstands der Finexity AG und verantwortet als CTO die IT der FINEXITY Group. Er ist Experte in den Bereichen DLT, Tokenisierung, Handel, Abwicklung und Zahlungslösungen. Als ausgebildeter Softwareingenieur leitet er die gesamte IT der FINEXITY Group.
Er führt die Blockchain-Entwicklung an und bringt seine Expertise gezielt bei der Umsetzung von Smart Contracts sowie sämtlicher zugehöriger Backend-Services – wie der FINEXITY-Handelsplattform – ein.

Sindra Hu
Sindra Hu ist Mitglied des Vorstands der Finexity AG und CFO. In dieser Funktion verantwortet sie die Finanzen von FINEXITY und treibt als ausgewiesene M&A-Expertin das strategische Wachstum des Unternehmens voran.
Sindra Hu verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Investment Banking und Private Equity. Vor ihrem Einstieg bei FINEXITY war sie unter anderem bei Bankhaus Sal. Oppenheim, im Investment-Team der Deutsche Beteiligungs AG sowie als Investment Partner bei Triton Partners tätig. Zuletzt leitete sie als Director das Geschäft von ACA Capital Advisors.

Aufsichtsrat
Christian Wenzel (Vorsitzender)
Christian Wenzel blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Banking- und Wertpapiergeschäft zurück und hat zusätzlich umfassende Erfahrungen bei strategischen und innovativen Umsetzungsthemen. Der gelernte Bankkaufmann und Betriebswirt startete 2000 im Private Banking einer Hamburger Privatbank und sammelte dort fundierte Erfahrungen im Wertpapiergeschäft, Portfoliomanagement und zu geschlossenen Beteiligungen diverser Assetklassen. Weitere Stationen als Referent des Vorstandsvorsitzenden mit strategischen Umsetzungsprojekten im Wealth-Management schlossen sich an.
2011 wechselte Herr Wenzel zur comdirect in das Inhouse Consulting und verantwortete regulatorische Wertpapierthemen und Produkteinführungen auf der Trading- und Kreditseite. Zuletzt war er Head ofCorporate Strategy und begleitete diverse M&A Transaktionen (Kauf onvista bank, Verkauf ebase bank und zuletzt Verschmelzung der comdirect auf die Commerzbank). Seit Januar 2021 ist er COO bei Golden Circle Finance. Nebenberuflich ist Christian Wenzel Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management für Betriebswirtschaft und strategisches Management.

Prof. Dr. Ulf Schneider (Stellvertretender Vorsitzender)
Prof. Dr. Ulf Schneider hat Betriebswirtschaft an der Technischen Universität Berlin und an der University of British Columbia in Kanada studiert. Sein Studium an der TU Berlin setzte er mit einem Master of Business Administration und einem PhD in Business Management fort.
Er begann seine Berufslaufbahn als Referent im Bereich Konzernfinanzierung bei der Schering AG, wo er für alle finanziellen Angelegenheiten von Tochtergesellschaften in Lateinamerika und Europa, insbesondere jedoch für Finanzplanung, Cash-Management und Banking verantwortlich war. Seine Karriere setzte er bei der PAREXEL GmbH als Director of Finance & Administration fort, gefolgt von einer Position (20 Jahre lang) als Geschäftsführer Deutschland sowie gleichzeitig Chief Administrative Officer (Corporation) und Senior Vice President.
Die letzten drei Jahre war er Executive Advisor für PAREXEL. Seit 2012 ist er zudem Professor für Betriebswirtschaftslehre (General Management and Human Resource Management) an der FOM (German Open Business School).

Roger Bigger
Roger Bigger ist seit 2025 Mitglied des Aufsichtsrats der Finexity AG. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Gründer und CEO der Azemos Partner AG sowie als Mitgründer von Crowdlitoken AG bringt er umfassende Expertise in den Bereichen Corporate Finance, digitale Vermögenswerte und strategische Unternehmensführung in das Gremium ein. Als Aufsichtsrat unterstützt er FINEXITY insbesondere bei der internationalen Expansion, der Kapitalmarktstrategie und dem weiteren Aufbau des Ökosystems für tokenisierte Private Market-Investments.

Christian Weber
Als Gründer von Weber Momentum konzentriert sich Christian auf kunden- und effizienzorientierte Strategieentwicklung, wachstumsorientierte Unternehmensausrichtung sowie auf die Beratung bei M&A. Mit über 21 Jahren Erfahrung als Vorstandsmitglied und Geschäftsführer war er in verschiedenen Bereichen tätig – darunter Immobilien, Dienstleistung und produzierendes Gewerbe.
Darüber hinaus ist er Mitgründer der Postera Capital GmbH, die im Jahr 2018 den ersten EU-regulierten Fonds für Krypto-Assets aufgelegt hat. Christian studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Bayreuth (Deutschland) und Leeds (Großbritannien) und absolvierte erfolgreich das internationale Executive Finance Leadership Program, das unter anderem Studienmodule an der Harvard University und am IMD sowie Projekte in Japan und den USA umfasste.
Seit Oktober 2020 unterstützt Christian FINEXITY als Mitglied des Aufsichtsrats und begleitet das Unternehmen auf seinem Weg des kontinuierlichen Wachstums und der Internationalisierung.

Compliance & ESG
Compliance
Die Finexity AG hat einen Code of Conduct implementiert und verpflichtet sich zur konsequenten Einhaltung aller geltenden gesetzlichen Bestimmungen, regulatorischen Anforderungen sowie interner Richtlinien und ethischer Grundsätze. Die Finexity AG erfüllt vollumfänglich die regulatorischen Anforderungen, in dem ihre Tochter, die Finexity Invest GmbH als gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 WpIG im Namen und unter der Haftung der Effecta GmbH tätig ist. Sie erbringt Leistungen in der Anlagevermittlung nach § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG. Die Tätigkeiten erfolgen ausschließlich im Auftrag der Effecta GmbH, einem lizenzierten Wertpapierinstitut und ein von der BaFin zugelassenes Wertpapierinstitut gemäß § 15 WpIG mit der Erlaubnis für Anlagevermittlung nach § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG sowie Anlageberatung nach § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG. Als sogenanntes Haftungsdach betreut und verantwortet sie die Finexity Invest GmbH im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG.

Environmental, Social & Governance
Die FINEXITY versteht Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als zentrale Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und zukünftigen Generationen. Unser ESG-Verständnis (Environmental, Social & Governance) prägt sämtliche unternehmerischen Entscheidungen – von der Auswahl unserer Projekte über die Zusammenarbeit mit Partnern bis hin zur gelebten Unternehmenskultur.
Ein zentraler Ausdruck dieses Selbstverständnisses ist die gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden entwickelte Charta der Zusammenarbeit. Sie bildet das ethische Fundament der FINEXITY und verankert unser tägliches Handeln in den Prinzipien Integrität, Transparenz und Fairness. Die Charta steht für unsere werteorientierte Haltung und unseren Anspruch, nachhaltigen Mehrwert für alle Stakeholder zu schaffen – verantwortungsvoll, langfristig und glaubwürdig.
